Vampire
Vampire sind, neben den Menschen, die am meisten existierende Spezies auf dem Erde. Sie haben schnellere Reflexe als Menschen. Auch haben sie eine bessere Ausdauer. Umso älter ein Vampir ist desto stärker ist er.
Um sich zu verwandeln, muss ein Mensch das Blut eines Vampirs trinken und dann innerhalb der nächsten 24 Stunden sterben, weil das Blut des Organismus sonst wieder verlässt. Wenn er nach seinem Tod wieder aufwacht muss er in den darauffolgenden 24 Stunden das Blut eines Menschen oder das einer Hexe trinken, da er sonst stirbt. Wenn der sich entwickelnde Vampir noch kein Menschenblut getrunken hat, kann er einfach im Sonnenlicht wandeln oder einfach in Häuser eintreten.
Die meisten Vampire ernähren sich von Menschenblut. Aber es gibt wenige Ausnahmen, die sich entschieden haben Tierblut zu trinken. Solange sie genug Blut konsumieren, können Vampire auch normale Nahrung zu sich nehmen. Viele Vampire trinken oft Alkohol, da dies den Blutdurst etwas unterdrückt. Außerdem können Vampire nicht betrunken werden.
Zu den vampirischen Stärken gehören extreme Stärke und übernatürliche Geschwindigkeit. Die Emotionen eines Vampirs werden verstärkt, aber sie können ihre Menschlichkeit, sprich ihre Gefühle, ein- und ausschalten. Außerdem sind sie in der Lage in die Träume von Menschen und anderen Vampiren einzutauchen und diese sogar zu steuern. Auch die Sinne sind deutlich stärker und sie heilen schneller. Vampire können Menschen manipulieren. Das heißt, dass die das Gedächtnis des Menschen verändern oder sogar löschen.
Wenn ein Mensch von einem Vampir verwandelt wird, kann in seltenen Fällen eine sogenannte Erschaffungsbindung entstehen. Dies geschieht, wenn der verwandelte Vampir schon vor seiner Verwandlung Gefühle für seinen Erschaffer hatte.
Auch Vampire haben viele Schwächen. Beispielsweise gibt es ein sogenanntes Heilmittel. Wenn ein Vampir dieses einnimmt, wird er in einen Menschen zurückverwandelt und kann auch nie wieder in einen Vampir verwandelt werden. Auch der Mangel an Blut kann zur Schwäche eines Vampires werden. Wenn Vampire nämlich nicht genug Blut trinken, fangen sie an auszutrocknen und langsam zu mumifizieren. Dieser Prozess ist sehr schmerzhaft, aber man kann einen mumifizierten Vampir kann man mit Blut wieder zum Leben erwecken. Feuer kann einen Vampir verbrennen oder sogar töten. Und wenn ein Vampir keinen Tageslichtring besitzt, kann er auch durch Sonnenlicht verbrennen. Den natürlichen Schutzzauber eines Hauses können die untoten Geschöpfe der Nacht nicht überschreiten, solange sie nicht von dem Besitzer des Hauses hineingebeten wurden.
Hexen können die Blutgefäße eines Vampires zum Platzen bringen und ihn somit außer Gefecht setzen. Eisenkraut ist eine Pflanze deren Blüten weiß oder violett sind und sie verbrennt die Haut eines Vampires. Wenn sie in den Organismus eines Vampires kommt, kann sie schwächend oder sogar betäubend wirken. Die Bisse eines Werwolfes sind tödlich für die Blutsauger. Ein Holzpfahl im Herzen eines Vampirs ist ebenfalls tödlich.
Knoblauch kann ihnen nichts anhaben, genauso wie Weihwasser. Dass Vampire vor heiligen Zeichen wie Kreuzen zurückschrecken ist nur ein Mythos, genau wie die Legende, dass sie kein Spiegelbild haben. Außerdem haben auch Vampire eine Seele und ein schlagendes Herz.